*************** |
VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER & JUGENDLICHE Als einer der ersten 25 Bauernhöfe in Baden-Württemberg wurde der Schlosshof im Mai 2014 ausgezeichnet als qualifizierter "Lernort Bauernhof". Unser Themenspektrum reicht von Natur, Geologie, Klima, Botanik (sogar Kartierübungen sind möglich) über Landschaftsentstehung, -nutzungsformen sowie Landwirtschaft & Ernährung bis hin zu geschichtlichem wie Alemannen, Kelten & Römer, Burgengeschichte & Mittelalter, traditionelles Handwerk und Trachten.Neben der direkten ÖPNV-Anbindung besteht nach den Veranstaltungen die Möglichkeit zu einer leichten, ca. 2-stündigen Wanderung nach Elzach oder Haslach i. K. an den Bahnhof. Geburtstag auf dem Schlosshof ganzjähriges & wetterunabhängiges, naturverbundenes Abenteuer für Kinder von 3 bis 15 Jahren. Stressfreie Geburtstagsfeier für die Eltern. Der Kindergeburtstag besteht aus einem ca. 1,5 stündigen Programm zzgl. Pause um mitgebrachten Geburtstagskuchen zu essen, hofeigener Rohmilch und abschließend grillen & Stockbrot am Lagerfeuer in Eigenregie. Gesamtdauer: 3–4 h. Programmvorschläge mit pädagogisch geschulter Betreuung: - Bauernhof & Tiere kennenlernen. Ab 10 Jahren: Bauernhofralley möglich - Ritter & Burgfräuleingeburtstag rund um die Heidburg - Natur-Erlebnis-Parcours mit Stationen wie blinder Förster und Spiegel-Lauf Schlechtwetteralternative: Schlosshof & Tiere kennenlernen, zwischendurch Geburtstagskuchen essen, Abschluß in Eigenregie: heiße Wiener essen & Märchenstunde im Heu, Spielscheune, Stallerkundung. mehr... Geführter Ponyausritt für Familien Ein Erlebnis für alle Sinne: Mit herrlichen Aussichten auf dem Höhenrücken der Heidburg on Tour! In Begleitung des Ponys schmilzt die gefühlte Strecke dahin. Unterwegs auf kinderwagentauglichen Wegen. Dauer: ab 1 Stunde Kosten: 35,- € / Stunde Lernort Bauernhof Außerschulische Veranstaltungen auf dem Schlosshof sind förderfähig. Diese Bildungsstandards können wir vermitteln - als außerschulischer Unterricht, - als Lehrbeauftragte, - als Projektarbeit, - fächerübergreifend. ![]() ![]() Um den Hof kennenzulernen gibt es eine kurze Hofführung. Dann heißt es "Ärmel hochkrempeln". In Gruppen wird z. B. Brot gebacken, Marmelade und Butter hergestellt, im Stall gearbeitet, der Garten gepflegt oder bei der aktiven Landschaftspflege geholfen. Mittags wird gegrillt oder wenn es das Wetter zulässt am Lagerfeuer ein Eintopf gekocht. Zum Abschluß wird das Erlebte zusammengetragen und reflektiert. Dauer: - halbtags (ca. 4 Std.), - ganztags (ca. 7 Stunden), - mehrtägig z. B. als Projekt oder - an regelmäßig widerkehrenden Terminen. Ein mehrtägiger Aufenthalt auf dem Zeltplatz ist möglich. Treffpunkt: Schlosshof ![]() ![]() Wir beginnen mit einer kurzen Führung durch die Stallungen und die Scheune. Dann kann die Ralley starten. Mit einem Fragebogen ausgerüstet erfahren die Gruppen an verschiedenen Stationen von den Arbeiten in der Landwirtschaft. Sie erarbeiten sich die Inhalte anhand von Experimenten, Puzzeln, Hofskizzen usw. teilweise selbst. Zusammenhänge zu z. B. Naturschutz, Vermarktung, Ernährung, Politik usw. werden erschlossen. Abschließend, z. B. bei einer zubuchbaren kleinen Verkostung landwirtschaftlicher Produkte, werden die Lösungen zusammengetragen und die Ralley reflektiert. Dauer: ca. 3 Stunden Treffpunkt: Schlosshof Märchenstunde im Heu Für Kinder ab 5 Jahren. Gemeinsam laufen die Kinder in den Stall - dort erfahren sie etwas über den Hof, die Tiere und die tägliche Arbeit. Anschließend geht es ab ins Heu - denn dort werden spannende Geschichten und Sagen z. B. zur Heidburg und zum Schloßhof erzählt! Nun heißt es im Heu liegen, zuhören und wer möchte kann von der hofeigenen Milch probieren. Dauer: ab ca. 1 Stunde Treffpunkt: Schlosshof ![]() ![]() Es gilt den Zusammenhalt in der Gruppe zu stärken sowie die versteckten Stärken der Teammitglieder herauszufinden? Der Spaßfaktor soll dabei nicht zu kurz kommen? mehr... Schatzsuche rund um die ehemalige Heidburg Ab der Passhöhe Heidburg gehen wir der ehemaligen Burgruine entgegen. Unterwegs erfahrt ihr an verschiedenen geschichtsträchtigen Stationen, was sich früher auf der ehemaligen Heidburg zugetragen haben soll. Am Fuß der Burg angekommen gilt es die Schatzkarte zu finden und den Schatz zu bergen. Zusätzlich kann die erfolgreiche Expedition am Lagerfeuer bei Würstchen und Stockbrot gefeiert werden (zubuchbar). Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Parkplatz westlich der Passhöhe Heidburg Tourenende: Lagerfeuerplatz am Schloßhof ![]() ![]() "Ein Weg, der Sinn macht und die Sinne auf angenehme Weise anspricht." Anlässlich dem 30-jährigen Jubiläum des Hotels Silberkönig, Bleibach wurde der Franziskusweg angelegt. Man findet hier lehrreiches zum Leben und Wirken des Franz von Assisi aber auch die Sage vom Silberkönig und Naturkundliches und aus der heimischen Kultur z. B. Kräutergarten, Brotbackhäuschen, alte Apfelsorten, heimische Bäume, Insektenhotels, Barfußpfad, Marien-Brunnen. Aber auch die Kunst kommt mit folgenden Beiträgen nicht zu kurz : „Philosophen-Bänkle“, Kunstwerk „Stein-Geysire“ von Leo Andersen, Rue de Duffner Sepp. Buchbar sind: - Führung - Natur- und Kulturquiz, Dauer ca. 1 Stunde Treffpunkt: am Rentnerbänkle des Hotels Silberkönig, Bleibach Naturerlebnisraum am Rohrhardsberg für Schulklassen und Jugendgruppen. Im Natura-2000-Schutzgebiet Rohrhardsberg wurden von Schülern für Schüler- und Jugendgruppen verschiedene Stationen eingerichtet. Als qualifizierte Naturführerin Rohrhardsberg nehme ich Ihre Gruppe gerne mit um die Lebensräume hier am Berg und deren Tier- und Pflanzenwelt zu erforschen. Wir sind ausgerüstet mit einem speziellen Forschungsrucksack. Mehrtägige Aufenthalte sind möglich. Kinderwagen- & Genuss-Touren Seit 2012 finden im Sommerhalbjahr monatlich geführte, kinderwagentaugliche Spaziergänge statt. Eltern, Großeltern usw. sowie Kinder die sehr gut mithalten können sind herzlich eingeladen. Auf den leichten Touren bleibt genügend Zeit, um die Kinder immer wieder mal aus dem Wagen rauszuholen und laufen zu lassen. I. d. R. wird ein Ziel angesteuert an dem man einkehrt und wo die Kinder spielen können. Wir genießen bei gemäßigtem Tempo die herrliche Landschaft und unterwegs gibt es die ein oder andere Verkostung. Bitte mitbringen: Geländetauglichen Kinderwagen, wetterangepasste Kleidung, Sonnenschutz, ausreichend Getränke & für die Kinder zusätzliche Verpflegung für unterwegs. Näheres siehe Termine. ![]() |
|